Arbeitspsychologische Beratung: welche Inhalte und Themen ich typischerweise bearbeite

Dürfen in der arbeitspsychologischen Beratung wirklich nur berufsbezogene Themen besprochen werden?
Wie der Name sagt, ist die arbeitspsychologische Beratung vom Ansatz her vor allem für Themen mit beruflichem Bezug und Arbeitsplatzbezug vorgesehen. Doch speziell in Berufsgruppen, die mit Menschen und mit Gesundheit zu tun haben, können die Grenzen zwischen beruflicher Abgrenzung und privatem Zusatzengagement für die Arbeit verschwimmen. 

Welche Fragestellungen sind Bestandteil arbeitspsychologischer Beratung?

  • Wie können wir die unsere Arbeit in der Klinik und in der Pflege noch besser organisieren?
  • Wie viele Ressourcen haben wir in den Teams – und ab wann sind bei Arbeitsverdichtung und Personalmangel Grenzen erreicht?
  • Wie gehen wir mit Belastungen um, die sich aus dem Umfeld von Patienten und Angehörigen ergeben? Welches Team kann von welchem Team was lernen / übernehmen?
  • Wie reden wir miteinander? Wie gehen wir mit Konflikten im Team um?
  • Wie können wir im Rahmen von interdisziplinärer Gruppensupervision die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen (Verwaltung / Pflege / Ärzte / Sozialdienst) verbessern?
  • Welche Rolle spielen Hierarchien in unserem Krankenhaus? Wo sind sie zieldienlich? Was können wir im Umgang miteinander besser machen?

In Einzelsupervisionen und Coachings kommen weitere Themen zur Sprache

  • Hierarchien und Mitarbeiterführung: Welcher Führungsstil hat bisher zu welchen Ergebnissen geführt?
  • Immer wieder Reibereien? Es menschelt? Wir coachen durch Kritikgespräche und Konfliktmanagement
  • Auf welche Stelle habe ich mich damals beworben? Wo stehe ich heute? Selbstverständnis im Sinne von Rollen – und Leitungsverständnis
  • Welche Weiterbildungen und Entwicklungen stehen mir offen? Karriereplanung

Lösungsorientierte systemische Beratung, Supervision und Coaching

Buchempfehlung BurnoutWas sind Ihre Anliegen?

Wollen Sie einen Konflikt im Team beilegen?

Haben Sie Entwicklungswünsche für Ihre Führungskräfte?

Meine Spezialisierungen liegen auf Burnout-Syndrom, Konfliktmoderation und Teamentwicklung.

Ich bin durch die SG und die IGST zertifiziert und habe bei Springer zum Thema Burnout publiziert.

Systemische Zertifikate ansehen

Kontakt aufnehmen

*Mit dem Absenden Ihrer E-Mail erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

Johannes Faupel
Johannes Faupel: Supervisor, systemischer Therapeut und Berater sowie lizenzierter Partner im sysTelios-Transfer-Netzwerk